Das Unternehmertum spielt eine zentrale Rolle in der US-Wirtschaft, da neue Unternehmen ein kritischer Motor für das Wirtschaftswachstum der Nation darstellen. Studien zufolge sind Unternehmer wichtig für die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation und Produktivitätswachstum.
Jüngste Zahlen belegen, dass die USA unter den großen Volkswirtschaften den höchsten Anteil von Startups aufweist. Das Center For American Entrepreneurship unterstreicht:
"Von Frauen gegründete Unternehmen ... konzentrieren sich (im Verhältnis zu den gesamten Startups) auf die Bereiche Konsumgüter und Dienstleistungen sowie Gesundheitswesen. Die meisten von Frauen gegründeten Startups gibt es in der Softwarebranche. 40 % der von Frauen gegründeten Unternehmen stammen aus diesem Bereich."
Viele erfolgreiche aufstrebende Unternehmen in den USA gehen an die Börse und werden entweder an der New York Stock Exchange oder NASDAQ notiert. Wir haben in der Vergangenheit verschiedene Exchange Traded Funds (ETFs) behandelt, die in Börsenneulinge investieren.
Heute werfen wir einen Blick auf zwei thematische ETFs, die sich auf das Unternehmertum konzentrieren.
1. Global X Founder-Run Companies ETF (ISIN US37954Y6813)
- Aktueller Kurs: 32,98 USD
- 52-Wochen-Spanne: 20,76 - 34,75 USD
- Dividendenrendite: 2,05%
- Kostenquote: 0,45% pro Jahr
Der Global X Founder-Run Companies ETF (NYSE:BOSS) bietet Engagements in US-Unternehmen mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung, bei denen ein Gründer des Unternehmens als CEO fungiert. Der Fonds wurde im Februar 2017 aufgelegt und verwaltet netto 11,3 Mio. USD. Mit anderen Worten, es handelt sich dabei immer noch um einen kleinen Fonds.
BOSS, der 100 Beteiligungen hält, bildet die Wertentwicklung des Solactive US Founder-Run Companies Index ab. Die wichtigsten Sektoren sind Informationstechnologie (28,8%), Finanzen (14,4%), Nicht-Basiskonsumgüter (13,9%), Immobilien (12,5%), Kommunikationsdienste (11,0%) und Gesundheitswesen (10,9%).
Die wichtigsten 10 Unternehmen machen mehr als 11% des Anlagevermögens aus. Steel Dynamics (NASDAQ:STLD), das Stahlprodukte herstellt; die Online-Spieleplattform Roblox (NYSE:RBLX); die Biopharmagruppe Jazz Pharmaceuticals (NASDAQ:JAZZ); der globale Logistik- und Paketzusteller FedEx (NYSE:FDX) und die Biotechnologiegruppe Seagen (NASDAQ:SGEN) sind die führenden Werte auf der Beteiligungsliste.
In den letzten 12 Monaten erzielte BOSS eine Rendite von mehr als 55% und ist seit Jahresbeginn um 8,5% gestiegen. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse betragen 43,16 bzw. 4,12. Angesichts des Anstiegs des Fonds im vergangenen Jahr sind kurzfristige Gewinnmitnahmen wahrscheinlich. Interessierte Anleger sollten einen Pullback auf 32 USD abwarten.
2. ERShares Entrepreneur ETF (ISIN US2938288022)
- Aktueller Kurs: 23,96 USD
- 52-Wochen-Spanne: 19,95 - 32,61 USD
- Dividendenrendite: 0,72%
- Kostenquote: 0,49% pro Jahr
Der ERShares Entrepreneur ETF (NYSE:ENTR) investiert in unternehmerische und energetisierte US-Unternehmen. Fondsmanager berücksichtigen auch Faktoren wie Dynamik, Sektor, Wachstum, Bewertung, Hebelwirkung, Marktkapitalisierung und geografische Ausrichtung. Der ETF wurde ursprünglich im November 2017 als The ERShares Entrepreneur 30 ETF gegründet, der Name wurde jedoch im Februar 2021 in The ERShares Entrepreneur ETF abgeändert.
Der wichtigste Sektor, in den ENTR investiert, ist die Informationstechnologie mit 36,07%. Auf den nächsten Plätzen folgen das Gesundheitswesen (23,13%), Kommunikationsdienste (17,46%) und Nicht-Basiskonsumgüter (12,21%). Viele dieser Unternehmen sind in den letzten Jahren an die Börse gegangen und haben immer noch einen oder mehrere ihrer Gründungsmitglieder in ihren Vorständen.
Die wichtigsten 10 Positionen machen rund die Hälfte des Nettovermögens von 137 Mio. USD aus. Die fünf wichtigsten Beteiligungen sind Facebook (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Oracle (NYSE:ORCL) und die Online-Fahrzeugauktionsplattform Copart (NASDAQ:CPRT). Da der Fonds kopflastig ist, können starke Bewegungen dieser hoch gewichteten Aktien den Kurs des Fonds maßgeblich beeinflussen.
Seit Jahresbeginn ist ENTR um mehr als 19% gefallen, hat aber in den letzten 52 Wochen eine Rendite von fast 17% erzielt. Am 16. Februar erreichte der Fonds ein Allzeithoch von 32,61 USD. Ein möglicher Rückgang in Richtung 21 USD würde die Sicherheitsmarge für langfristig orientierte Anleger verbessern.
Lesen Sie auch:
- 2 Dividenden-ETFs für ein regelmäßiges Einkommen
- 2 ETFs, bei denen Ihnen die Volatilität in den USA egal sein kann
- 2 Freizeit-ETFs, die Sie diesen Sommer anlagetechnisch durchstarten lassen könnten
Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.