Eilmeldung
Investing Pro 0
Krypto-Aktien im Fokus: Dieser Bitcoin-Miner hat das Zeug zur Kursrakete Fundamentalanalyse

Die KI-Revolution an der Börse: ChatGPT empfiehlt diese Aktien

Von Emil JusifovAktienmärkte09.02.2023 14:09
de.investing.com/analysis/die-kirevolution-an-der-borse-chatgpt-empfiehlt-diese-aktien-200480088
Die KI-Revolution an der Börse: ChatGPT empfiehlt diese Aktien
Von Emil Jusifov   |  09.02.2023 14:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
PEP
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SO
+0,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PFE
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WMT
+0,60%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DUK
-0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VZ
+0,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die Text-KI ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Viele sehen darin eine Zukunftstechnologie, die bald nicht nur die Google-Suchmaschine ablösen, sondern auch eine Reihe von Berufen obsolet machen könnte. Unser Experiment zeigt, dass auch Anlageberater und Analysten vor ChatGPT nicht mehr sicher sind.  

Um herauszufinden, ob man ChatGPT dazu bewegen kann, Aktienempfehlungen zu machen, habe ich ihm eine Reihe von Fragen gestellt, mit erstaunlichen Ergebnissen. Im Folgenden werden Standard-Floskeln in den Antworten der KI zur besseren Lesbarkeit weggelassen.

Konrete Fragen an ChatGPT führen zum Ziel

Als erstes habe ich ChatGPT gefragt, wie es die Alphabet-Aktie sieht und bekam darauf eine abweichende Antwort, dass „die Bewertung einer Aktie immer ein subjektiver Prozess sei und von vielen Faktoren wie Unternehmensleistung, Branchentrends und allgemeiner Marktlage abhänge.

Ich blieb hartnäckig und stellte der KI eine konkretere Frage zu dem Titel. Und prompt folgte eine zufriedenstellende Antwort:

Bewerte die Alphabet-Aktie

ChatGPT: Es ist schwierig, eine einheitliche Bewertung für die Alphabet-Aktie abzugeben, da die Bewertung von einer Vielzahl von Faktoren abhängt und subjektiv ist. Alphabet (NASDAQ:GOOGL) ist das Mutterunternehmen von Google und hat eine starke Präsenz in Bereichen wie Suchmaschinen, Online-Werbung und Cloud-Computing. Es hat auch viele neue Geschäftsbereiche wie Waymo (autonome Fahrzeuge), Life Sciences und Verbraucherhardware. Diese Diversifikation kann als Stärke angesehen werden. Auf der anderen Seite kann die Regulierung des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Datenschutz- und Wettbewerbsfragen, als Bedrohung angesehen werden. Es ist wichtig, die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens, die Branchentrends und die allgemeine Marktlage zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Damit hat mir die KI das nächste Stichwort geliefert: finanzielle Kennzahlen. Meine Frage nach dem KGV von Alphabet wollte ChatGPT jedoch nicht mehr beantworten, da sein „Wissenstand 2021 ist“. Dennoch ist dies eine wichtige Erkenntnis. Denn sobald die KI Zugriff auf eine aktuelle Wissensdatenbank erhält, dürften folglich auch Fragen nach Finanzkennziffern kein Problem mehr sein.

Meine nächsten Fragen und Aufgaben sind wieder sehr konkret und verfolgen das Ziel, ChatGPT erneut aus der Reserve zu locken.

Lohnt es sich in Rohstoffe zu investieren?

Rohstoffinvestitionen können eine gute Diversifikation für ein Portfolio bieten, da die Preise für Rohstoffe in der Regel unabhängig von den Aktien- und Anleihemärkten schwanken. Auf der anderen Seite können Rohstoffe auch mit hohen Volatilitäten und hohen Risiken verbunden sein, insbesondere bei den Preisschwankungen.

Was schützt gegen Inflation?

Inflation bedeutet, dass die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum steigen. Um gegen Inflation abzusichern, kann es hilfreich sein, Anlagen zu wählen, die mit der Inflation Schritt halten oder sie sogar übertreffen können. Hier sind einige Möglichkeiten, um gegen Inflation abzusichern:

  1. Anleihen mit Inflationsanpassung: Anleihen, die an die Inflation gebunden sind, können Ihnen eine regelmäßige Einkommensströmung bieten, die mit der Inflation Schritt hält.
  2. Immobilieninvestitionen: Ein Portfolio aus gut gelegenen Immobilien kann eine gute Absicherung gegen Inflation bieten, da die Mieten und Verkaufspreise mit der Inflation steigen können.
  3. Aktien: Investitionen in Unternehmen, die überdurchschnittliche Gewinne und Wachstumspotential aufweisen, können langfristig auch gegen Inflation absichern, da sie in der Lage sein können, ihre Preise zu erhöhen, um die höheren Kosten zu decken.
  4. Edelmetalle: Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin haben sich im Laufe der Geschichte als Absicherung gegen Inflation erwiesen, da ihr Wert tendenziell mit der Inflation steigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine Anlageform eine absolute Absicherung gegen Inflation bietet, und dass es wichtig ist, eine gut diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen, um Ihr Risiko zu minimieren.

Ein Fondsmanager hätte diese beiden Fragen sicher nicht besser beantworten können. Wichtig: Das Stichwort Aktien ist erneut gefallen (Punkt 3), also packe ich mit meiner nächsten Frage die Gelegenheit beim Schopf:

Welche Unternehmen weisen überdurchschnittliche Gewinne und Wachstum auf? Nenne konkrete Namen.

Es ist schwierig, spezifische Unternehmen zu nennen, die überdurchschnittliche Gewinne und Wachstum aufweisen, da die Marktbedingungen sich ständig ändern können und es keine Garantie für zukünftige Leistungen gibt. Ein Unternehmen, das heute erfolgreich ist, kann morgen möglicherweise nicht mehr so gut abschneiden.

Einige große und etablierte Unternehmen, die in der Vergangenheit starke Finanzergebnisse aufgewiesen haben und weiterhin Wachstumspotential aufweisen, können z.B. sein:

  • Apple Inc (NASDAQ:AAPL).
  • Amazon.com Inc (NASDAQ:AMZN).
  • Microsoft Corporation (NASDAQ:MSFT)
  • Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) Inc.
  • Facebook Inc.
  • Johnson & Johnson (NYSE:JNJ)
  • Procter & Gamble (NYSE:PG)
  • Visa Inc (NYSE:V).

Nenne mir weitere 10 Unternehmen, die in diese Liste dazugehören.

Hier sind weitere 10 Unternehmen, die überdurchschnittliche Gewinne und Wachstumspotential aufweisen können:

  1. Alphabet Inc. (Google)
  2. Coca-Cola (NYSE:KO)
  3. Walt Disney Company (NYSE:DIS)
  4. Johnson Controls (NYSE:JCI)
  5. JPMorgan Chase & Co (NYSE:JPM).
  6. Pfizer Inc (NYSE:PFE).
  7. Walmart (NYSE:WMT) Inc.
  8. Intel Corporation (NASDAQ:INTC)
  9. AT&T Inc (NYSE:T).
  10. Verizon Communications Inc (NYSE:VZ).

Welche Aktie würdest du in Zeiten hoher Inflation kaufen?

Es gibt keine spezifische Aktie, die als “Inflationsschutz” garantiert wird. Die Auswirkungen der Inflation auf die verschiedenen Branchen und Unternehmen können unterschiedlich sein und es ist schwierig vorherzusagen, wie sich die Märkte in Zeiten hoher Inflation entwickeln werden.

Einige Anleger bevorzugen jedoch bestimmte Aktien, die als Inflationsabsicherung dienen können, wie z.B.:

  1. Verbrauchsgüterunternehmen, die grundlegende Produkte und Dienstleistungen anbieten, da ihre Einnahmen oft von steigenden Preisen profitieren.
  2. Unternehmen, die in Rohstoffen, Energie und Infrastruktur tätig sind, da ihre Kosten oft von steigenden Rohstoffpreisen betroffen sind.
  3. Unternehmen mit stabilen und wachsenden Dividenden, da Dividenden eine wichtige Quelle für Einkommen sein können, das gegen Inflation absichert.

Nenne mir kaufenswerte Verbrauchsgüterunternehmen, die grundlegende Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Hier sind einige Beispiele für Verbrauchsgüterunternehmen, die grundlegende Produkte und Dienstleistungen anbieten:

  1. Procter & Gamble
  2. Unilever (AS:ULVR)
  3. Nestle (SIX:NESN) S.A.
  4. Coca-Cola
  5. PepsiCo (NASDAQ:PEP) Inc.
  6. Walmart Inc.
  7. Amazon.com Inc.
  8. Johnson & Johnson
  9. Colgate-Palmolive Company (NYSE:CL)
  10. The Kraft Heinz (NASDAQ:KHC) Company

Nenne mir kaufenswerte Unternehmen, die in Rohstoffen, Energie und Infrastruktur tätig sind.

Hier sind einige Beispiele für Unternehmen, die in Rohstoffen, Energie und Infrastruktur tätig sind:

  1. Exxon Mobil Corporation (NYSE:XOM)
  2. Chevron Corporation (NYSE:CVX)
  3. Royal Dutch Shell (ETR:R6C0) plc
  4. BP plc (LON:BP)
  5. ConocoPhillips (NYSE:COP)
  6. BHP (ASX:BHP) Group Ltd.
  7. Rio Tinto (LON:RIO) plc
  8. Freeport-McMoRan (NYSE:FCX) Inc.
  9. Southern Company (NYSE:SO)
  10. Duke Energy Corporation (NYSE:DUK)

Nenne mir kaufenswerte Unternehmen mit stabilen und wachsenden Dividenden.

Hier sind einige Beispiele für Unternehmen mit stabilen und wachsenden Dividenden:

  1. Johnson & Johnson
  2. Procter & Gamble
  3. Coca-Cola
  4. Walmart Inc.
  5. PepsiCo Inc.
  6. Verizon Communications Inc.
  7. AT&T Inc.
  8. Intel Corporation
  9. Microsoft Corporation
  10. Pfizer Inc.

FAZIT

Dieses Interview bringt uns zu einer sehr wichtigen Erkenntnis. ChatGPT kann bereits jetzt beim Investieren wertvolle Dienste erweisen. Sobald man die KI mit aktuellen Finanzdaten versorgt, dürfte ChatGPT den Anlegern nicht nur als Aktien-Screener dienen, sondern anhand gängiger Modelle auch Aktien bewerten können. Damit dürften die Analysten schon bald einen ernstzunehmenden Konkurrenten in Form einer KI bekommen. Die KI-Revolution hat endgültig an der Börse Einzug erhalten. Ich freue mich schon auf die nächsten Entwicklungen auf diesem spannenden Gebiet.

Dieser Artikel ist zum ersten Mal erschienen auf www.cashflow-profi.de

Hinweis auf Interessenskonflikte

Dieser Beitrag stellt eine Meinung des Autors dar. Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Autor, Herausgeber oder Mitarbeiter beabsichtigen, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Die KI-Revolution an der Börse: ChatGPT empfiehlt diese Aktien
 

Verwandte Beiträge

Jan Fuhrmann
Ist die Pepsi Aktie immer kaufenswert? Von Jan Fuhrmann - 09.06.2023

Pepsi (NASDAQ:PEP) bewegt sich seit rund 15 Jahren in einem langfristigen Trendkanal, dessen unteres Ende im Durchschnitt ungefähr alle 3 Jahre getestet wird. Aktuell befindet sich...

Die KI-Revolution an der Börse: ChatGPT empfiehlt diese Aktien

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (5)
Daffy Duck
Daffy Duck 10.02.2023 23:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Chatbot hat bei der ersten Frage zu Alphabet keine abweichende Antwort gegeben sondern eine Ausweichende! Als Verfasser von Artikeln sollte man die Grundzüge der deutschen Sprache beherrschen.
Achim Wit
Achim Wit 10.02.2023 6:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
noch nicht, aber bald.
Alexander Kersten
Alexander Kersten 09.02.2023 20:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
ChatGPT wurde nur mit Daten bis 2021 gefüttert. Aktuelle Ereignisse werden also nicht beachtet...
Steffen bdjdj
Steffen bdjdj 09.02.2023 20:15
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
steht doch auch im Text du genie
Heiko Lesser
Heiko Lesser 09.02.2023 19:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es ist der nächste Irrsinn: Wasserstoff (funktioniert nur bei erheblichen grünem Energieüberschuss (wer findet den Fehler🤣) Lest euch mal durch, was alle über Metaverse die letzten 2 jahre geschrieben haben (Zukunft, größtes Wachstum)……. Die Wahrheit ist, dass im Moment so ziemlich alles bis zum Anschlag ausgereizt ist und jetzt dumme Anleger gefunden werden müssen, die den Risikokapitalgebern eine Rendite bescheren……. Links oder rechts rum gedreht, es ist verkommen durch und durch
Daffy Duck
Daffy Duck 09.02.2023 19:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Laberst du immer so einen Stuss?
Hans Siebenschwanz
Hans Siebenschwanz 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das wird am Ende dazu führen, dass alle die gleichen Aktien kaufen da jeder einfach nur die KI befragt und ähnliche Antworten bekommt. Es wäre also dumm, die KI nicht zu nutzen, weil man dann die Aktien verpassen würde, die gerade in sind.
Vorherige Antworten anzeigen (1)
Dirk Dellmann
Dirk Dellmann 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ja! 👍👍👍👍
Dirk Dellmann
Dirk Dellmann 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wo wir uns jetzt noch mit Technischer Analyse quasi miteinander kurz schließen, macht das dann die KI. Allerdings werden wir manipulierbar.
Michael Garling
Michael Garling 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Richtig. Und wer zuletzt kauft …
Heiko Lesser
Heiko Lesser 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer diese Antwort positiv liked, hat nichts verstanden!
Konstantin Ninov
Konstantin Ninov 09.02.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
man muss bedenken, dass das keine echte KI ist, spricht nicht kreativ und dynamisch denken kann, sondern eine mechanische Ansammlung von Daten. Diese Art von KI kann den Menschen noch nicht ersetzen und ich treffe meine Börsenentscheidungen bestimmt nicht anhand von einem Bot ;)
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung