

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der große Peter Lynch prägte in seinem Buch „Der Börse einen Schritt voraus. Wie auch Sie mit Aktien verdienen können!“ den Begriff „Tenbagger“, der Aktien beschreibt, die ihren Kurs um das Zehnfache gesteigert haben. Als "Hundertbagger" werden Aktien bezeichnet, die ihren Kurs um den Faktor 100 steigern. Das ist natürlich der Traum eines jeden Anlegers - ist aber nicht leicht zu erreichen.
In anderen Fällen kann es Jahre dauern, bis man eine Aktie mit hohen Erwartungen hält, wie es bei Bank of New York Mellon (NYSE:BK) der Fall war, die fünf Jahre lang stagnierte und in diesem Zeitraum zwischen 76 - 81 USD handelte, oder bei American Express (NYSE:AXP), die sieben Jahre lang zwischen 85 und 92 USD stagnierte.
Einige berühmte Hundertbagger und die Zeit, die sie brauchten, um dieses Kunststück zu vollbringen, sind:
Diese Hundertbagger hingegen haben es in sehr kurzer Zeit geschafft:
Laut Christopher Mayers Buch "Hundertbagger: Aktien, die sich verhundertfachen und wie man sie findet" brauchten etwa 50 % der Aktien, denen das Kunststück gelang, ihren Kurs um das Hundertfache zu steigern, mindestens 15 Jahre dafür, mit einem Maximum von 30 Jahren und einem Durchschnitt von 26 Jahren.
Ein Beispiel für einen solchen Goldesel ist Monster Beverage (NASDAQ:MNST), das nicht nur ein Hundertbagger (in 9,5 Jahren) wurde, sondern den Kurs sogar um den Faktor 720 vervielfachte. Der Weg dahin war jedoch nicht einfach, da die Aktie in nur drei Monaten um -20 % und in einem weiteren Zeitraum von 65 Tagen um -32 % fiel.
Werfen wir einen Blick auf einige "10x10"-Aktien, d.h. solche, die ihren Aktienkurs in den letzten 10 Jahren verzehnfacht haben. Ein Wertzuwachs von 1.000 % ist eine beachtliche Leistung, da der S&P 500 (NYSE:SPY) im gleichen Zeitraum lediglich eine Rendite von +212 % erzielte.
Wir werden die InvestingPro-Tools nutzen, um drei Aktien zu identifizieren, die sich zu Tenbaggern entwickelt haben und noch etwas Spielraum nach oben haben.
NVIDIA (NASDAQ:NVDA) wurde am 5. April 1993 gegründet und ist ein Softwareunternehmen, das Grafikprozessoren (GPUs) und Programmierschnittstellen für Anwendungen (APIs) entwickelt. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Hardware und Software für KI.
Das Unternehmen berichtet am 24. Mai über seine Quartalsergebnisse und wird voraussichtlich einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,91 USD ausweisen.
Quelle: InvestingPro
In den letzten 10 Monaten hat die Aktie um +1.000 % zugelegt. Die Allzeitrendite beträgt 8.833 %.
Die Aktie hält an ihrem Aufwärtstrend fest und sieht sich nun dem Widerstand bei 286,95 USD gegenüber. Gelingt der Spurt über diese Hürde, besteht die Chance auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Tesla (NASDAQ:TSLA), das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz in Texas unter der Leitung von Elon Musk, beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Elektrofahrzeugen, Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge, Solardächern und Hausbatterien.
Es wurde im Juli 2003 unter dem Namen Tesla Motors gegründet, Musk wollte damit den berühmten Erfinder und Elektroingenieur Nikola (NASDAQ:NKLA) Tesla ehren. Elon Musk, der ursprünglich 6,5 Mio. USD in das Unternehmen investierte, ist weiterhin CEO des Unternehmens.
Quelle: InvestingPro
Die Aktie befindet sich in der Nähe eines Widerstandsniveaus bei 214,24 USD, und damit in der Nähe des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts. Es könnte schwierig sein, dieses Niveau beim ersten Versuch zu durchbrechen, und es wäre ein sehr bullishes Signal, wenn es gelänge.
Quelle: InvestingPro
Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) legt am 2. Mai die Quartalsergebnisse vor, und es wird ein Gewinn pro Aktie 0,56 USD erwartet.
In den letzten 10 Jahren hat die Aktie eine Rendite von +1.000 % erzielt. Die Allzeitrendite beträgt +3.700 %. Der Kurs bleibt derzeit innerhalb seiner bullishen Handelsspanne und über seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt. 108,59 USD ist das nächste Ziel für dieses Jahr.
Neben diesen drei Aktien gibt es noch weitere hoffnungsvolle Performance-Kandidaten:
Wir haben diese Analyse mit Tools von InvestingPro durchgeführt.
Offenlegung: Der Autor besitzt keine der genannten Wertpapiere oder Anlagen.
Bei der FedEx (NYSE:FDX) Aktienanalyse nach den Quartalszahlen kam heraus: Das Wachstum stockt aber Gewinne steigen weiter an. Was macht die Aktie? Mit FedEx Waren weltweit sicher...
Das Kaufen oder Halten von Aktien mit einem niedrigen Altman Z-Score ist nicht empfehlenswert Der Score lag über einen Zeitraum von zwei Jahren in mehr als 70 % der Fälle...
Die US-Notenbank hat vorerst auf eine weitere Zinserhöhung verzichtet, was im Einklang mit den Erwartungen von Experten steht. Allerdings behalten sich die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.