

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
An der Wall Street richtet sich das Augenmerk derzeit auf die beiden Ölsorten Brent und WTI, nachdem diese im letzten Quartal 2021 vor allem wegen der Ungewissheit über den rasanten Anstieg der Omikron-Fälle unter Druck geraten waren.
Doch der Ölpreis ist gut ins neue Jahr gestartet und hat vielen Energieaktien und börsengehandelten Fonds (ETFs), die sich auf diesen Sektor fokussieren, Auftrieb gegeben.
Seit Anfang 2022 ist der Dow Jones US Oil & Gas Index um etwa 12,3 % gestiegen. Über die letzten 12 Monate erzielte der Index eine Rendite von über 45 %.
Doch die allermeisten Analysten glauben, dass die kurzfristige Volatilität in diesem Sektor anhalten wird.
Nach Schätzungen der US Energy Information Administration (EIA) dürften sich die Preise für die Nordseesorte Brent in diesem Quartal bei durchschnittlich 79 Dollar einpendeln. Doch die EIA weist auch auf Folgendes hin:
"Die Entwicklungen in der Weltwirtschaft und die zahlreichen Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Pandemie könnten die Ölpreise in den kommenden Monaten über oder unter unsere aktuelle Preisprognose treiben."
Auch die EIA-Prognose für Erdgas könnte für unsere Leser durchaus von Interesse sein. Darin heißt es:
"Der Erdgasverbrauch in den Vereinigten Staaten lag 2021 bei durchschnittlich 83,0 Milliarden Kubikfuß täglich (Bcf/d) und blieb damit gegenüber 2020 fast unverändert. Für 2022 und 2023 rechnen wir mit einem nahezu unveränderten US-Erdgasverbrauch."
Vor kurzem haben wir den Energiesektor wie auch den Energy Select Sector SPDR Fund (NYSE:XLE) unter die Lupe genommen. Im heutigen Artikel stellen wir zwei weitere ETFs vor, die für zahlreiche Anleger interessant sein könnten, die diesen Sektor weiterhin im Auge behalten möchten.
Der Alerian Energy Infrastructure ETF (NYSE:ENFR) investiert in nordamerikanische Midstream-Energieinfrastrukturunternehmen. Dazu gehören Unternehmen und Master Limited Partnerships (MLPs), die Energierohstoffe transportieren, lagern oder verarbeiten. Der Fonds kam im Oktober 2013 auf den Markt.
Der ENFR-ETF, der in 33 Titel investiert, zeichnet die Rendite des Alerian Midstream Energy Select Index nach. Auf die 10 wichtigsten Titel des Fonds entfallen über 61 % des Nettovermögens (73,3 Millionen Dollar).
Bei der Aufteilung nach Teilsektoren macht das Segment Gathering and Processing mit 33,62 % den größten Anteil aus. Es folgen die Bereiche Pipeline Transportation/Natural Gas (30,67 %) und Pipeline Transportation/Petroleum (26,21 %).
Zu den wichtigsten Titeln auf der Beteiligungsliste gehören Enbridge (NYSE:ENB), Enterprise Products Partners (NASDAQ:NVAX) (NYSE:EPD), TC Energy (NYSE:TRP), Energy Transfer (NYSE:ET), The Williams Companies (NYSE:WMB) und Plains GP (NASDAQ:PAGP).
Seit Anfang 2022 hat der ENFR eine Rendite von 8,3 % erzielt. Über die letzten 12 Monate ist der ETF um 25,1 % gestiegen. Im Oktober erreichte der Fonds zudem ein Mehrjahreshoch von 21,71 Dollar.
Langfristig orientierte Aktionäre haben außerdem Anspruch auf eine Dividende; zum aktuellen Kurs ergibt sich eine Rendite von 7,19 %.
Wer sich für Midstream-Energieunternehmen interessiert, die in der Regel robuste und wachsende Renditen bieten, sollte bei der nächsten Korrektur den Kauf des Fonds in Betracht ziehen. Ein möglicher Rückgang in Richtung der 19 Dollar-Marke würde die Sicherheitsmarge verbessern.
Unser zweiter Fonds, der First Trust Natural Gas ETF (NYSE:FCG), ermöglicht ein Engagement in auf Erdgas spezialisierte Explorations- und Produktionsunternehmen. Der Fonds wurde im Mai 2008 aufgelegt.
Der FCG-ETF investiert in 43 Werte und folgt der Wertentwicklung des ISE-Revere Natural GasTM Index. Die zehn größten Titel machen fast 42 % des Nettovermögens (508,8 Millionen Dollar) aus.
Western Midstream Partners (NYSE:WES), ConocoPhillips (NYSE:COP), DCP Midstream (NYSE:DCP), Occidental Petroleum (NYSE: OXY), EOG Resources (NYSE:EOG), Pioneer Natural Resources (NYSE:PXD) und Devon Energy (NYSE:DVN) zählen zu den größten Unternehmen in diesem Fonds.
Der FCG-ETF bescherte seinen Anteilseignern seit Anfang 2020 eine Rendite von über 15 % und erreichte am 13. Januar ein Mehrjahreshoch. In den letzten 52 Wochen ist der ETF um beachtliche 19,3 % gestiegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) belaufen sich auf 1,95x und 1,67x.
Nun steht eine geschäftige Berichtssaison bevor. Kurzfristige Gewinnmitnahmen könnten daher eine Reihe von Aktien unter Druck setzen. Einen Einstieg in den ETF würden wir um die Marke von 18,7 Dollar oder darunter in Erwägung ziehen.
Lesen Sie auch:
Trotz der aktuell hohen Volatilität an der Wall Street halten erfahrene Anleger stets Ausschau nach Unternehmen, die das Potenzial für die Entwicklung...
Sprott (NYSE:SII) (NYSE/TSX: SII / WKN A2P5HU) teilte mit, dass man Assets von North Shore Global Uranium Mining ETF übernommen hat. Medienberichten zufolge übernahm Sprott Asset...
Franklin Templeton gibt die Auflegung seines neuen Taiwan-OGAW-ETF innerhalb seiner Franklin LibertySharesTM -Produktreihe bekannt. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot an...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.