Interesse an Edelmetallen? Diese beiden ETFs investieren in Platin und Palladium

Veröffentlicht am 22.04.2021, 06:48
XAU/USD
-
XAG/USD
-
ABDN
-
GC
-
SI
-
PA
-
PL
-
GLTR
-
PPLT
-
XPT/USD
-
SLFPY
-
RHOD-LON
-
IRID-LON
-
RUTH-LON
-

Rohstoffe - und damit auch Edel- und Basismetalle, sowie seltene Erden - haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Wir haben in der Vergangenheit mehrere Exchange Traded Funds (ETFs) hier, hier, hier, hier, hier und hier erörtert, die Zugang zu diesen Anlagechancen gewähren. Heute stellen wir zwei weitere Fonds mit Schwerpunkt auf Platin vor.

Das Metall ist Teil der Platingruppe (platinum group metals, PGMs) im Periodensystem, "eine Familie von sechs strukturell und chemisch ähnlichen Elementen, die für ihr breites Spektrum an industriellen, medizinischen und elektronischen Anwendungen geschätzt werden".

Bei den weiteren fünf Platinmetalle handelt es sich um Palladium, Rhodium, Iridium, Osmium und Ruthenium. Diese seltenen Erden befinden sich in der Erdkruste, typischerweise als Nuggets oder Körner. Heute stammt das meiste kommerziell gewonnene Platin aus Südafrika, das etwa 80% der weltweiten Platinreserven besitzt. Die nächstgrößten Vorkommen gibt es in Russland, Zimbabwe, den USA und Kanada.

Die Royal Society of Chemistry betont:

"Platin wird in erheblichem Umfang für Schmuck verwendet. Es wird jedoch hauptsächlich in Katalysatoren von PKWs, LKWs und Bussen eingesetzt. Diese machen etwa 50% der jährlichen Nachfrage aus."

Ein Katalysator ist Teil der Abgasanlage eines Fahrzeugs, welche die Emissionen kontrolliert.

Darüber hinaus wird dieses seltene Metall in der Chemie- und Elektronikindustrie sowie zur Herstellung von "Glasfasern und LCDs, Turbinenschaufeln, Zündkerzen, Herzschrittmachern und Zahnfüllungen verwendet. Platinverbindungen sind wichtige Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebs".

Die unterschiedlichen Anwendungen von Platin in verschiedenen Branchen machen es für den Konjunkturzyklus sensibel. Anleger neigen auch dazu, Platin als potenzielle Inflationsabsicherung zu betrachten. Und mit diesen Informationen, hier sind die beiden heutigen Fonds, die beide von Standard Life Aberdeen (LON:SLA) (OTC:SLFPY) verwaltet werden.

1. Aberdeen Standard Physical Platinum Shares ETF

  • Aktueller Kurs: 113,25 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 68,01 - 122,48 USD
  • Kostenquote: 0,60% pro Jahr

Der Aberdeen Standard Physical Platinum Shares ETF (NYSE:PPLT) ermöglicht es den Anlegern, sich an den Preisbewegungen von physischem Platin zu beteiligen. Er besitzt physische Platinbarren, die in London aufbewahrt werden. Der Tresor wird zweimal im Jahr von einem Auditor inspiziert (einmal nach dem Zufallsprinzip). Der Fonds kam im Januar 2010 an die Börse und verwaltet über 1,5 Mrd. USD.

Den Zahlen des World Platinum Investment Councils zufolge wurde "die Investitionssituation für Platin im Jahr 2020 immer überzeugender. Die Nachfrage wird in 2021 voraussichtlich um 3% steigen."

Bisher ist PPLT in diesem Jahr um fast 12% gestiegen. Wie die Preisbewegungen von Gold und Silber in den letzten Monaten gezeigt haben, sind Edelmetalle tendenziell volatil und ihre Preise bewegen sich auf und ab. Der Kassapreis von Platin beträgt derzeit rund 1.200 USD pro Feinunze, ein Wert, der kurzfristig als Widerstand wirken könnte. Anleger mit einem zwei- bis dreijährigen Anlagehorizont könnten jedoch in Betracht ziehen, den Fonds bei Rückschlägen zu kaufen.

Abschließend sei angemerkt, dass Platin im März 2008 ein Allzeithoch von rund 2.308,80 USD pro Feinunze erreichte. Damals kostete physisches Gold etwa 1.000 USD. Jetzt ist Gold etwa 1.770 USD wert. Viele Branchenanalysten weisen darauf hin, dass Platin im historischen Vergleich gegenüber anderen Edelmetallen billig ist und sowohl als Edel- als auch als Industriemetall ein erhebliches Aufwärtspotenzial aufweist.

2. Aberdeen Standard Physical Precious Metals Basket Shares ETF

  • Aktueller Kurs: 97,01 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 75,79 - 105,13 USD
  • Kostenquote: 0,60% pro Jahr

Der Aberdeen Standard Physical Precious Metals Basket Shares ETF (NYSE:GLTR) investiert derzeit in vier Edelmetalle. Zum 31. März hielt er 661 Goldbarren, 506 Palladiumbarren, 264 Platinbarren und 10.015 Silberbarren. Diese werden in Gewölben in London aufbewahrt. Der Fonds kam im Oktober 2010 an die Börse.

Zum gleichen Datum belief sich das Nettovermögen des Fonds auf 865.740.048,2 USD. In Bezug auf die Gewichtung hatte Gold den höchsten Anteil (449.818.444,3 USD bei einem Preis von 1.691,06 USD / Unze). Als Nächstes folgten Palladium (139.637.539,10 USD zu 2.625 USD / Unze), Platin (41.899.404,8 USD zu 1.182 USD / Unze) und Silber (234.384.660 USD zu 24,0 USD / Unze).

Palladium gilt als das Schwestermetall von Platin. Das weiße Metall ist ebenfalls eine wichtige Komponente in Katalysatoren und wird auch in der Schmuckherstellung, Elektronik und Zahnmedizin verwendet. Aufgrund des Preisanstiegs bei Platin und Palladium wurde sowohl in den USA als auch im Vereinigten Königreich in letzter Zeit ein Anstieg der Diebstähle von Katalysatoren beobachtet.

Regelmäßige Leser werden wissen, dass wir für den Rest des Jahres optimistisch in Bezug auf Gold und Silber sind. Als stärker diversifizierter Fonds könnte GLTR Anleger interessieren, die noch nicht bereit sind, ihr Kapital allein in Platin oder Palladium zu investieren.

Lesen Sie auch:

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.